Nach vier Jahren online war es endlich so weit: Die Sprachen-Trophy der PPH Burgenland fand 2025 wieder in Präsenz statt! 120 Schüler:innen aus AHS, BHS, BMHS und Berufsschulen stellten ihr Sprachtalent in acht Sprachen unter Beweis. Die Teilnehmer:innen überzeugten die Jury bereits in der Vorrunde mit ihren umfassenden Fremdsprachenkenntnissen. Die Finalisten wurden danach nochmals vor den Vorhang geholt und führten ihre Dialoge und Diskussionen vor großem Publikum.
Mut, Engagement und Eloquenz zeigten Olivia Maurer (8B, Latein), Aleister Ferriman (6B, Englisch) und Aaron Rupp (8A, Kroatisch) aus dem BRGOP, die in Eisenstadt ihre hervorragenden Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Aaron Rupp punktete beim Thema „digitale vs. reale Welt“ und sicherte sich burgenlandweit den 3. Platz in Kroatisch.
Im Zuge der Siegerehrung lobte Bildungslandesrätin Daniela Winkler das Engagement der Jugendlichen: „Mehrsprachigkeit ist der Schlüssel zur Welt und im Burgenland, wo Kroatisch und Ungarisch Teil der Identität sind, von besonderer Bedeutung.“ Gastgeberin und Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland Sabine Weisz unterstrich außerdem, dass Sprachen den persönlichen Horizont erweitern und die Toleranz fördern.
Bildungsdirektor Alfred Lehner betonte vor allem die Bedeutung der Mehrsprachigkeit und des interkulturellen Verständnisses, die in einer zunehmend vernetzten Welt von unschätzbarem Wert sind und gratulierte allen 120 Kandidat:innen für ihre Courage.