Indien – so das Thema im Englisch-Unterricht – naheliegend, dass Schülerinnen und Schüler auch interessiert waren, was in diesem Land in Südasien gegessen und getrunken wird. Das recherchierte die 7B-Klasse im Fach „Haushaltsökonomie und Ernährung“. Speisen und Getränke in der Theorie mögen spannend sein, „in echt“ kochen und verkosten war das Highlight des Themenkomplexes. P. Deivasakayaraj Sebasthikkannu MSFS, ein indischer Priester, der gerne kocht und als Stadtpfarrer von Oberpullendorf wirkt, war bereit, in die Schule zu kommen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 7 B eine Hauptmahlzeit, Beilagen, eine typische Nachspeise aus seiner Heimat und indischen Tee zuzubereiten. So gab es „Sambar“ mit Reis und Fisolen mit Kokosspänen, „Papadam“ (frittierte Teigblätter), „Payasam“ (Glasnudeln in Milch, fein gewürzt) und Tee mit Ingwer und Kardamom, gekocht in Milch…

Was soll ich sagen? Es war ein Erlebnis! Sowohl das Kochen als auch das Essen. An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Danke an unseren „Gastkoch“ – „DHANYAVAAD“ !

Mag. Monika Binder